Der alte Postsack

   >> Absender : C1.Schreiber@von.ulm.de (Christian Schreiber) <<

C> Hallo,
C>
C> ich wollte mir eigentlich die CD demnächst noch bestellen, aber jetzt
C> wo ich das mit den kaputten Verzeichnissen gelesen habe, warte ich
C> erst mal ab.
C>
C> Du schriebst von einem wahren Geheimnis, dem Eliza-Clon im DOpus-CLI,
C> was ist das genau? Wo hast du davon erfahren?

Dieser Leserbrief bezieht sich auf den DOpus Magellan II-Test der
letzten Ausgabe. Er ging an die allgemeine AmZeiger-Adresse und
wurde dann auch an den Autor des Artikels, Andreas Schlick,
weitergeleitet.

Ich kenne nicht die Antwort auf diese Fragen, aber ich gehe davon
aus, daß Andreas sie persönlich beantwortet hat.

C> BTW, du hast da einen Druckfehler: du schriebst, daß das Update
C> aufgrund seiner geringen Preisdifferenz von *30,- DM* nicht
C> empfehlenswert ist, unten schriebst du aber folgende Preise:
C>
C> Update: 69,- DM
C> Vollversion: 89,- DM
C>
C> Also ich komme da auf 20,- DM Differenz (89 - 69 = 20).

Du hast Recht!!!

Noch schlechterer Gegenwert!

[Zitat aus dem Artikel]
AS>
AS> Das inzwischen die Tips & Tricks-Ecke als eigene CD vertrieben wird,
AS> finde ich irgendwo traurig.

C> Welche Tips & Tricks-Ecke (im Internet irgendwo - URL?)?

Ich meine, daß sich das wohl auf die zusätzlich von Schatztruhe
für 55,- DM vertriebene CD "DOplus" beziehen wird.

C> BTW, ich las heute den AmZeiger zum ersten Mal und werde ihn bei mir

...und das sehr aufmerksam!

C> offline linken, um ihn regelmäßig zu lesen.

Bleib so aufmerksam! :)


>> Absender: Mario_Grünwald (grueni@IOS.ml.org) << M> Hallo M> M> Habe wieder einmal den AmZeiger gelesen, und obwohl ich nur kurz M> schauen wollte, ueber was Ihr so schreibt, haben mich einige Artikel M> so gefesselt, dass es 2 Stunden gedauert hat. Das schönste Lob, was wir kriegen können! M> Besonders loben moechte ich das Ihr Geruechte nicht als Tatsachen M> hinstellt. Das kommt gleich danach. ;) M> Ueber diese URL hat sich mein Browser nicht sehr gefreut: M> http://home.t-online.de/home/j.langhans/reform.html Das ist wahr. Sehr ärgerlich, denn lediglich das "l" bei ".html" ist zuviel. M> Macht weiter so M> M> ciao Mario Wenn wir solch motivierende Mail bekommen, müssen wir wohl. :)
>> Absender: WSchnee@t-online.de (Werner Schneemelcher <<) W> Habe heute zum ersten Mal den AmZeiger gelesen. W> W> Hat mir so gut gefallen, daß ich ihn auch in Zukunft lesen möchte. W> Sehr informativ und vielseitig. Würde ihn gern in der AmigaGuide- W> Version erhalten. Das ist in die Wege geleitet. W> Ist es noch möglich die Ausgabe 6 zu erhalten? Aber klar. Entweder aus dem Aminet, von unserer Website oder direkt von uns ist jede Ausgabe erhältlich. W> Mit freundlichen Grüssen W> W> Werner
>> Absender: Uwe.Pannecke@t-online.de (Uwe Pannecke) << U> Hallo Gregor & Co., U> U> zwischenzeitlich habe ich Eure siebente Ausgabe auf meinem Rechner U> und über sämtliche Ausgaben eine gute Qualität vorgefunden. U> U> Da ist es nur logisch, Euch zu bitten, mir den AmZeiger als U> AmigaGuide-Version in Zukunft per email zu schicken. Null Problemo! Danke für die aufmunternden Worte! U> Mit freundlichen Grüssen U> U> Uwe
>> Absender: brischkofski@beulen.com (Thomas Brischkofski) << T> Hallo, AmZ> Darf ich fragen seit wann und woher Du uns kennst? T> Ich kenne Euch seit ca. einem viertel Jahr aus dem Aminet. Zu meiner T> Schande muß ich aber gestehen, daß ich über einen Amiga seit 1988 T> verfüge und das Internet auch schon seit zwei Jahren nutze. Naja, T> manche merkens spät. Besser spät als nie. Ein bißchen Schade ist es schon. Also: Bitte mehr Mundpropaganda! :) T> Mit bestem Gruß T> T> Thomas Brischkofski

Wieder ein Danke an alle, die uns geschrieben haben.

Wir freuen uns immer über Hinweise, Kritik und Lob! Das motiviert uns!

Euer
Alter Postsack


Prev Inhaltsverzeichnis Next
© `99 Der AmZeiger